Bauwerk präsentiert Musterwohnung im ersten Holzhybrid-Ensemble im innerstädtischen München

12. Mai 2025

Nachhaltiges Neubau-Projekt VINZENT öffnet seine Türen: Bauwerk präsentiert Musterwohnung im ersten Holzhybrid-Ensemble
Nachhaltiges Neubau-Projekt VINZENT öffnet seine Türen. Interior Designer Sebastian Zenker gestaltet Garten-Maisonette mit über 100 Quadratmetern. Nachhaltiges Interior-Konzept: Langlebige Qualität und sorgfältiges Design ermöglichen ressourcenschonendes Wohnen

Mit einer individuell gestalteten Musterwohnung macht Bauwerk das nachhaltige Wohngefühl von VINZENT, dem ersten Holzhybrid-Neubau im innerstädtischen München, erlebbar. Für die Ausstattung der Garten-Maisonette, die sich über zwei Etagen erstreckt, konnte das renommierte Designstudio Sebastian Zenker gewonnen werden. Das Ergebnis spiegelt die Ästhetik, Lebensqualität und Nachhaltigkeit von VINZENT wider und ermöglicht durch langlebige und stilbewusste Qualität ressourcenschonendes Wohnen. Das Projekt ist in den Endzügen der Fertigstellung und wird im Sommer 2025 von den ersten Käufern bezogen.

 

 

Rundgang durch die Garten-Maisonette

Aktuell arbeiten auf der Baustelle an der Rupprechtstraße 22 Ecke Gabrielenstraße 3 in Neuhausen verschiedenste Gewerke auf Hochtouren. Insbesondere der Innenausbau schreitet voran. Im Hofhaus, dem nach Innen gerichteten Teil des Ensembles, befindet sich die im Bau vorgezogene Musterwohnung, deren Türen sich jetzt für Interessenten öffnen werden.

 

Für echtes Townhouse-Gefühl sorgt der private Eingang im Erdgeschoss der über 100 Quadratmeter großen Wohnung. Er führt in ein ansprechendes Entree mit maßgefertigten Einbauten, viel Stauraum und einem flexiblen Bereich zum mobilen Arbeiten. Farbenfrohe Akzente und elegante, funktionale Möbel laden hier zum Verweilen ein. Die offene Wohnküche, die von einem lokalen Schreinerbetrieb gefertigt wurde, schafft mit sanftem Olivgrün und großem Holzanteil eine entspannte Atmosphäre für ein lockeres Miteinander. Zusammen mit dem Essbereich bildet sie den kommunikativen Mittelpunkt der Maisonette-Wohnung.

 

Die Raumhöhe von über fünf Metern in der Galeriezone sorgt für ein faszinierendes Zusammenspiel von Licht und Schatten. Die offen gestaltete Treppe mit Blick auf die großzügige private Terrasse und den künftig üppig begrünten Hofgarten führt direkt in den gemütlichen Living-Bereich. Die kräftigen Rottöne der Wände kreieren einen spannenden Kontrast zu den weichen Beige- und Grautönen der meisten Möbelstücke. Die modernen Konturen der Möblierung schaffen hier einen wohnlichen, sehr lässigen Rückzugsort. An diesen schließt der ruhige Masterbereich mit großzügiger Ankleide an. Ein echter Blickfang im separaten Schlafzimmer ist das verlängerte Kopfteil des Bettes, da es die gesamte Länge der Wand dekorativ vereinnahmt.

 

 

Ressourcenschonendes Interior-Konzept

Mit zeitlosem Design und nachhaltigem Anspruch verdeutlicht das Interieur der Musterwohnung den stilprägenden Charakter von VINZENT.

 

Sebastian Zenker: „Bei der Möblierung haben wir auf hochwertige und zeitlose Möbelstücke gesetzt, die durch ihre natürliche Materialität, wie zum Beispiel  Holz und Naturstein, auch umweltfreundlich überzeugen. Dieses Design folgt keinen kurzfristigen Trends, sondern geht mit den beständigen und nachhaltigen Werten von VINZENT Hand in Hand.“

 

Langlebige Qualität war der Schlüssel zu dem Interior-Konzept, das Nachhaltigkeit auf ganz natürliche Weise verkörpert. Wie zukunftsfähig das sein kann, zeigen ausgewählte Stücke wie der Epic Dining Table von Gubi, der aus italienischem Travertinstein eine Antwort auf die steigende Nachfrage nach authentischen, natürlichen Materialien liefert.

 

Mit dem Sofa Jalis wählte Sebastian Zenker ein Produkt von COR. Dem Polstermöbelhersteller, der im Gegensatz zu Fast-Furniture nur noch alle zwei Jahre ein neues Sofamodell auf den Markt bringt. Dazu kommen Second-Life-Angebote wie Reparaturservice, Wechselbezüge und ein Rücknahmesystem für ausgediente COR-Möbel, um sie für den Wiederverkauf aufzuarbeiten oder sie sortenrein zu entsorgen.

 

Neben den Möbelstücken zeigt sich zudem die Bad-Ausstattung der Musterwohnung, die auch in allen anderen VINZENT Einheiten verbaut wird, nicht nur oberflächlich schön. Wo immer möglich kommen recylingfähige und ökologisch wie ethisch verantwortungsvoll gefertigte Produkte zum Einsatz. Armaturen vom Traditionshersteller KEUCO oder Sanitärkeramik von Duravit überzeugen hier ganzheitlich – vom Design bis zur Nachhaltigkeit.

 

Jürgen Schorn, geschäftsführender Gesellschafter Bauwerk: „Nachhaltigkeit ohne Kompromiss beim Design – dieser Grundsatz hat uns von der Außenarchitektur bis in die Innengestaltung von VINZENT geleitet. Die Musterwohnung mit ihrem zeitlosen Design und der hochwertigen Verarbeitung zeigt, wie gut das funktioniert und erweckt ein echtes „Will-Haben“-Gefühl.“

 

 

Pionier der Nachhaltigkeit

VINZENT ist der erste Holzhybrid im innerstädtischen München und somit Vorreiter des nachhaltigen Bauens im urbanen Raum. Das zukunftsfähige Ensemble besteht aus einem Büro- und einem Wohnteil. Das Bürogebäude wurde bereits 2023 an die Kommunale Unfallversicherung Bayern veräußert. Von den 56 Wohneinheiten, darunter Zwei- bis Vierzimmerwohnungen, (Garten-) Maisonetten und Penthäuser sind aktuell noch 22 verfügbar. Sie überzeugen nicht nur durch funktionale Grundrisse und eine hochwertige Ausstattung, sondern auch mit Smart-Home-Vorrüstungen, nachhaltigem Mobilitätskonzept und einem gemeinschaftlichen Innenhofgarten, der ein grünes Hideaway mitten in der Stadt bietet.

 

pressekontakt

Für Bildmaterial, individuelle Presseanfragen oder Interviewwünsche steht Ihnen unser Pressekontakt gerne zur Verfügung.

 

zum Anfang
KontaktSchließen
Kontakt
+49 (89) 2768168Mo.-Fr. 9 - 18 Uhr
Presse AnfrageWir sind für Sie da
PresseverteilerMelden Sie sich jetzt an

Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Unsere Website basiert auf neuesten Technologien um sie schneller, sicherer und einfacher zu gestalten. Ihr Browser unterstützt diese Technologien nicht, da dieser veraltet ist. Bitte laden Sie einen dieser kostenlosen Browser herunter:

Gerne beraten wir Sie auch telefonisch oder per Mail zu unserem Angebot.

Tel. +49 89 41 55 950

info@bauwerk.de