

Wohnen über den Dächern der Altstadt. Inmitten der Fußgängerzone und doch privat. Das moderne Joseph Pschorr Haus in der Neuhauserstraße.

Joseph-Pschorr-Haus im Überblick.

Architektur
- Geschäfts- und Wohngebäude
- Gefaltete Bronze-Glas-Elementfassade
- Blickbezüge zur historischen Umgebung
- Tiefgarage mit Einzelstellplätzen
- Fertigstellung 2013

Wohnkonzept
- 25 Wohnungen
- Wohnflächen von ca. 35 m² bis ca. 195 m²
- Moderne, urbane Aufenthaltsqualität
- Exklusive Design-Ausstattung
- Verglaste, uneinsehbare Patios
Konzept
High End Living.

Das nach dem Entwurf der renommierten Berliner Architekten Kuehn Malvezzi errichtete Joseph Pschorr Haus öffnete Anfang Oktober 2013 seine Pforten. Das Wohn- und Geschäftsgebäude, das mit einer facettenreichen Glas-Elementfassade beeindruckt, besticht durch zahlreiche Blickbezüge zur historischen Umgebung.




Ausstattung
Stil. Sicherheit.
Hochwertiges Design vermittelt das gute Gefühl, zuhause zu sein. Qualitativ wertvolle und beständige Materialien überzeugen.


Maßgefertigte Einbauschränke und Einbauküchen
der Schreinerei Holzrausch
Parkett
- Geölter Parkett-Dielenboden aus Eichenholz
- Individuell regulierbare Fußbodenheizung und Deckenkühlung
Überdurchschnittliche Deckenhöhen von bis zu 4,50 m
Bäder
- Feinsteinzeug-Bäder mit Sanitärausstattung von Catalano und Villeroy & Boch
- Hochwertiges Armaturenprogramm von Jado
- Große Badewannen und / oder schwellenlose Rain-Shower-Duschen
- Design-Handtuchheizkörper
Fenster
- Bodentiefe, großflächige Aluminium-Fenster
- Außenliegender, elektrisch betriebener Sonnenschutz
Lage
Herz der Altstadt.

Das Beste an einem Ort
Dort, wo Hackenviertel und Kreuzviertel aufeinander treffen, schlägt das Herz der Altstadt Münchens. Nur wenige Schritte sind es von der Neuhauser Straße bis zum Marienplatz, dem Mittelpunkt der pulsierenden Innenstadt. Die als Fußgängerzone angelegte Neuhauser Straße führt vom Marienplatz in Richtung Westen und wird von prächtigen historischen Fassaden aber auch von modernen Neubauten gesäumt.
Hackenviertel
Spaziert man von der Neuhauser Straße durch schmale Gassen nach Süden, öffnet sich das Hackenviertel, das früher als Handwerker- und Händlerviertel bekannt war. Heute findet sich hier ein breites und teils noch profiliertes Einzelhandelsangebot ebenso wie eine vielseitige und anspruchsvolle Gastronomieszene.


Kreuzviertel
Ganz anders präsentiert sich das Kreuzviertel, das nördlich der Neuhauser Straße verläuft und sich im Westen bis zum Lenbachplatz erstreckt. Als Zentrum der Geistlichkeit wies es einst eine hohe Kirchen- und Klösterdichte auf. Heute dominieren Kanzleien und Banken das Viertel. Gut erhaltene Repräsentanten vergangener Tage sind das Jesuitenkolleg Alte Akademie oder die Kirche St. Michael, deren frisch renovierte, von Kaisern und Königen gezierte Fassade zahllose Besucher anlockt.
Anbindung.
Die Flaniermeilen der Hofstatt, der Viktualienmarkt sowie die Sendlinger- und Neuhauser Straße liegen zu Füßen. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist jeder beliebige Stadtteil in kürzester Zeit erreichbar.
Neuhauser Str. 19, 80331 München








